Beratungsansicht einer Sitzungswoche
In der Beratungsansicht einer Sitzungswoche werden alle Tagesordnungspunkte gruppiert nach Sitzungstag untereinander angezeigt. Dort können weitere Details der TOPs bearbeitet werden und je nach Wunsch werden nur die aufgelistet, welche bestimmten Kriterien entsprechen. Sie eignet sich besonders zur Festlegung von Zuständigkeiten und Entscheidungen, beispielsweise während einer Fraktionssitzung.
Filtern der Tagesordnungspunkte
Die Anzahl von TOPs einer Sitzungswoche wird im Regelfall relativ groß und damit tendenziell unübersichtlich sein. In der Beratungsansicht lassen sich bestimmte Tagesordnungspunkte schnell anhand von Stichworten auffinden. Diese können einfach rechts in das Feld Suchbegriffe eingegeben werden.
Wenn deine Fraktion während einer Sitzung beispielsweise das Abstimmungsverhalten zu den jeweiligen TOPs festlegen möchte, so könnt ihr die Ansicht beispielsweise nach Punkten filtern, bei denen beim Abstimmungsverhalten bisher noch Offen eingetragen ist.
Weiterhin lässt sich für jeden Tagesordnungspunkt bei Bedarf die Markierung Weitere Diskussion notwendig setzen. Anschließend kann die Beratungsansicht auf der rechten Seite mit der Funktion Nur offene Diskussionen nach den so markierten Einträgen gefiltert werden.
Bearbeiten der Details eines TOPs
Durch Öffnen der Details eines Tagesordnungspunktes lassen sich weitere umfangreiche Angaben bearbeiten:
- Abstimmungen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Referent:innen
- Reden
- Zeitplan / Redezeit
- Kommentare
- Links
- Diskussion
Wird für einen Tagesordnungspunkt die Option In Öffentlichkeitsarbeit berücksichtigen ausgewählt, so wird in der Ansicht für Öffentlichkeitsarbeit eine Karte für den TOP angezeigt.